de:moodle:activities:choice:start
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| de:moodle:activities:choice:start [2022/10/24 22:23] – gelöscht - Externe Bearbeitung (Unknown date) 127.0.0.1 | de:moodle:activities:choice:start [2023/10/18 16:52] (aktuell) – [Optionen] helmke | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| + | {{indexmenu_n> | ||
| + | ====== Abstimmung ====== | ||
| + | Mit der **Abstimmung** können Sie im Moodle-Kursraum eine Frage mit vordefinierten Antwortmöglichkeiten stellen (eine oder mehrere Antwortoptionen). \\ | ||
| + | Die Ergebnisse können direkt angezeigt oder erst später im Kursraum angezeigt werden. Das Abstimmungsverhalten einzelner Personen kann sichtbar gemacht werden oder anonym sein. \\ | ||
| + | |||
| + | Für die Vergabe von (Sprechstunden-)Terminen können Sie alternativ den [[de: | ||
| + | |||
| + | ===== Vorgehen ===== | ||
| + | Erstellen Sie eine Liste der Themen und entscheiden Sie, wie viele Studierende dasselbe Thema wählen dürfen. \\ | ||
| + | Ihre Studierenden wählen selbstständig aus. Sehen Sie die Liste der Studierenden mit ihren jeweiligen Themen auf einen Blick. | ||
| + | |||
| + | ==== Abstimmung: Themen oder Termine verteilen ==== | ||
| + | |||
| + | 1. Um eine Abstimmung hinzuzufügen, | ||
| + | {{: | ||
| + | 2. Gehen Sie auf „**Material oder Aktivität hinzufügen**“, | ||
| + | 3. Wählen Sie die Option „**Abstimmung**“ aus. | ||
| + | |||
| + | 4. Legen Sie die folgenden **Einstellungen** fest: | ||
| + | |||
| + | ==== Allgemeines | ||
| + | |||
| + | * **Abstimmungsname*** (Pflichtfeld) | ||
| + | Ist der Name, der auf der Kurseite angezeigt wird und ist verpflichtend auszufüllen. | ||
| + | * **Beschreibung** | ||
| + | Hier erläutern Sie den Zweck Ihrer Abstimmung. Die Beschreibung sollte die Fragestellung enthalten, über die die Kursteilnehmer/ | ||
| + | * ob anonym oder namentlich abgestimmt wird | ||
| + | * ob Ergebnisse veröffentlicht werden | ||
| + | * ob angegebene Stimmen zurückgenommen werden dürfen | ||
| + | |||
| + | * **Anzeigemodus** | ||
| + | Zu wählende Optionen: horizontal oder vertikal. \\ | ||
| + | //Hinweis: Bei längeren Listen (vielen Abstimmungsoptionen) wird die vertikale Darstellung empfohlen.// | ||
| + | |||
| + | ==== Optionen ==== | ||
| + | |||
| + | * **Änderung der Auswahl erlauben** | ||
| + | Wählen Sie „Ja” können die Teilnehmer/ | ||
| + | |||
| + | * **Mehr als eine Auswahl erlauben** | ||
| + | Wählen Sie „Ja” können die Teilnehmer/ | ||
| + | |||
| + | {{: | ||
| + | |||
| + | * **Anzahl der Antworten bei den Abstimmungoptionen beschränken** | ||
| + | Mit der Option „Anzahl der Antworten bei den Abstimmungoptionen beschränken“ können Sie festlegen, wie viel Teilnehmer eine Auswahloption wählen dürfen. \\ | ||
| + | Beispiel: Ein Referatsthema soll von zwei Studierenden bearbeitet werden. Aktivieren Sie hier „Obergrenze“ und setzen Sie diese auf 2. | ||
| + | * Option 1: Tragen Sie hier den Text für die erste Auswahloption ein. | ||
| + | * Obergrenze 1: Tragen Sie hier ein, wie häufig die „Option 1“ gewählt werden darf. | ||
| + | * Option 2 (und mehr…): Tragen Sie weitere Optionen ein. | ||
| + | Sie benötigen mehr Auswahloptionen? | ||
| + | |||
| + | <WRAP center round important 90%> | ||
| + | |||
| + | ==== Ergebnisse ==== | ||
| + | |||
| + | * **Ergebnisse veröffentlichen**: | ||
| + | * **Ergebnisse anonym darstellen**: | ||
| + | * **Teilnehmer/ | ||
| + | * **Einschliesslich Ergebnissen von inaktiven/ | ||
| + | |||
| + | <WRAP center round important 90%>Zum nachträglichen Bearbeiten der Abstimmung wechseln Sie auf die Hauptseite des Kurses und klicken auf die drei Punkte hinter der Abstimmung und wählen Einstellungen bearbeiten.</ | ||
| + | |||
| + | ==== Ergebnisse der Abstimmung ansehen (und speichern) ==== | ||
| + | |||
| + | Klicken Sie auf die Abstimmung, Sie sehen die Ansicht, die auch Ihre Studierenden erhalten. Mit einer Ausnahme: Sie sehen die Anzahl der Stimmabgaben (bisher Null). | ||
| + | Klicke Sie auf den Text „X Antworten zeigen“, um die Stimmabgaben im Überblick zu sehen. | ||
| + | Klicken Sie auf die Schaltflächen am Seitenende, um z.B. eine Excel-Tabelle mit dem Ergebnis der Abstimmung lokal zu speichern. | ||
| + | |||
| + | {{: | ||
| + | |||
| + | ==== Abstimmung zurücksetzen ==== | ||
| + | |||
| + | Die Funktion „Kurs zurücksetzen“ kann genutzt werden, um gezielt einzelne Aktivitäten zurückzusetzen (ohne dabei Nutzer_innen abzumelden). \\ | ||
| + | |||
| + | Wählen Sie dazu ausschließlich im Bereich Abstimmungen die Option „Alle Stimmabgaben löschen“ (nur sichtbar, falls Abstimmungen im Kursraum vorhanden sind). Kontrollieren Sie in der Übersicht nochmals, welche Elemente zurückgesetzt werden. | ||
| + | |||
| + | ==== Mehr zur Abstimmung ==== | ||
| + | |||
| + | Dokumentation und Erklärvideo auf [[https:// | ||
