de:moodle:course:editor:start
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| de:moodle:course:editor:start [2025/09/17 13:38] – me1014 | de:moodle:course:editor:start [2025/09/18 09:09] (aktuell) – me1014 | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| {{indexmenu_n> | {{indexmenu_n> | ||
| ====== Tiny MCE Texteditor ====== | ====== Tiny MCE Texteditor ====== | ||
| + | |||
| + | <WRAP center round info 50%> | ||
| + | **Hinweis: | ||
| + | </ | ||
| **Funktionen im Überblick** | **Funktionen im Überblick** | ||
| - | ==== Bild einfügen ==== | + | ===== |
| {{: | {{: | ||
| Zeile 19: | Zeile 23: | ||
| - | ==== Link einfügen/ | + | ===== Link einfügen/ |
| Um einen Link einzufügen oder zu bearbeiten, können Sie folgende Einstellungen vornehmen: | Um einen Link einzufügen oder zu bearbeiten, können Sie folgende Einstellungen vornehmen: | ||
| * URL: Die Adresse der Seite, zu der navigiert wird. Innerhalb der gleichen Seite sind die Optionen <top> und < | * URL: Die Adresse der Seite, zu der navigiert wird. Innerhalb der gleichen Seite sind die Optionen <top> und < | ||
| Zeile 29: | Zeile 33: | ||
| - | ==== Multimedia einfügen ==== | + | ===== Multimedia einfügen |
| Mit TinyMCE können Sie Audio- und Video-Dateien aufnehmen, die nach der Aufnahme an den Text angehängt werden. Jede Aufnahme umfasst drei Schritte: | Mit TinyMCE können Sie Audio- und Video-Dateien aufnehmen, die nach der Aufnahme an den Text angehängt werden. Jede Aufnahme umfasst drei Schritte: | ||
| - Aufnahme beginnen: Um die Aufnahme zu starten, klicken Sie auf den Button " | - Aufnahme beginnen: Um die Aufnahme zu starten, klicken Sie auf den Button " | ||
| Zeile 35: | Zeile 39: | ||
| - Aufnahme überprüfen: | - Aufnahme überprüfen: | ||
| - | ==== Tabelle einfügen ==== | + | ===== Tabelle einfügen |
| TinyMCE bringt eine umfassende Funktionalität zur Tabellenverwaltung mit sich, um gitterartige Strukturen im Text zu verwalten. Zusätzlich zum Menüpunkt unter Tabelle einfügen befasst sich ein eigenes Hauptmenü mit Tabellen. | TinyMCE bringt eine umfassende Funktionalität zur Tabellenverwaltung mit sich, um gitterartige Strukturen im Text zu verwalten. Zusätzlich zum Menüpunkt unter Tabelle einfügen befasst sich ein eigenes Hauptmenü mit Tabellen. | ||
| Sobald eine Tabelle hinzugefügt wurde, können einzelne Zellen, Zeilen und Spalten sowie die Eigenschaften der gesamten Tabelle angepasst werden. | Sobald eine Tabelle hinzugefügt wurde, können einzelne Zellen, Zeilen und Spalten sowie die Eigenschaften der gesamten Tabelle angepasst werden. | ||
| - | ==== Sonderzeichen einfügen ==== | + | ===== Sonderzeichen einfügen |
| Mit dem Sonderzeichen-Picker lassen sich Buchstaben und Symbole einfügen (eine Reihe spezieller Unicode-Zeichen), | Mit dem Sonderzeichen-Picker lassen sich Buchstaben und Symbole einfügen (eine Reihe spezieller Unicode-Zeichen), | ||
| - | ==== Emojis einfügen ==== | + | ===== Emojis einfügen ===== |
| Sie finden die Funktion unter dem Punkt Einfügen -> Sonderzeichen. Sie können nach einem Schlüsselwort suchen oder Kategorien durchsuchen. | Sie finden die Funktion unter dem Punkt Einfügen -> Sonderzeichen. Sie können nach einem Schlüsselwort suchen oder Kategorien durchsuchen. | ||
| - | ==== Datum/Zeit einfügen ==== | + | ===== Datum/Zeit einfügen |
| Die Option Datum/Zeit lässt Sie einfach das aktuelle Datum oder die aktuelle Zeit an der aktuellen Position des Cursors einfügen (Menu Einfügen -> Datum). | Die Option Datum/Zeit lässt Sie einfach das aktuelle Datum oder die aktuelle Zeit an der aktuellen Position des Cursors einfügen (Menu Einfügen -> Datum). | ||
| Welche Formatoptionen verfügbar sind, hängt von der gewählten Sprache ab. | Welche Formatoptionen verfügbar sind, hängt von der gewählten Sprache ab. | ||
| - | ==== Gleichungseditor ==== | + | ===== Gleichungseditor |
| Intern nutzt der Gleichungseditor die TeX-Notation, | Intern nutzt der Gleichungseditor die TeX-Notation, | ||
| Der untere Bereich des Editors zeigt eine Vorschau. | Der untere Bereich des Editors zeigt eine Vorschau. | ||
| - | ==== H5P-Inhalt konfigurieren ==== | + | ===== H5P-Inhalt konfigurieren |
| Sie können H5P-Inhalte mittels der Option H5P-Inhalt konfigurieren wie folgt einbetten: | Sie können H5P-Inhalte mittels der Option H5P-Inhalt konfigurieren wie folgt einbetten: | ||
| * Wählen Sie eine H5P-Datei aus dem Inhaltsspeicher aus | * Wählen Sie eine H5P-Datei aus dem Inhaltsspeicher aus | ||
| Zeile 64: | Zeile 68: | ||
| Hinweis zur Option Link zur Datei: Wenn Sie eine Datei im Inhaltsspeicher bearbeiten, wird diese überall dort aktualisiert, | Hinweis zur Option Link zur Datei: Wenn Sie eine Datei im Inhaltsspeicher bearbeiten, wird diese überall dort aktualisiert, | ||
| - | ===== TinyMCE Werkzeuge | + | **TinyMCE Werkzeuge** |
| - | ==== Wortzähler ==== | + | ===== Wortzähler |
| Das Pop-up-Fenster Wortzähler zeigt die Anzahl der Wörter und der Zeichen (mit und ohne Leerzeichen) für das gesamte Dokument sowie für den ausgewählten Text an. Die Anzahl der Wörter wird auch in der Fußzeile des Editors angezeigt. | Das Pop-up-Fenster Wortzähler zeigt die Anzahl der Wörter und der Zeichen (mit und ohne Leerzeichen) für das gesamte Dokument sowie für den ausgewählten Text an. Die Anzahl der Wörter wird auch in der Fußzeile des Editors angezeigt. | ||
| - | ==== Tester zur Barrierefreiheit ==== | + | ===== Tester zur Barrierefreiheit |
| Der automatische Tester zur Barrierefreiheit prüft den Text auf weit verbreitete Fehler im Text. Dabei geht es meist um Barrieren, die verhindern, dass verschiedene Personen einen gleichwertigen Zugang zu den dargestellten Informationen der Funktionalität haben. Der Tester prüft dabei auf: | Der automatische Tester zur Barrierefreiheit prüft den Text auf weit verbreitete Fehler im Text. Dabei geht es meist um Barrieren, die verhindern, dass verschiedene Personen einen gleichwertigen Zugang zu den dargestellten Informationen der Funktionalität haben. Der Tester prüft dabei auf: | ||
| * Bilder mit fehlendem oder leerem Alternativtext (sofern nicht als dekorativ ausgezeichnet) | * Bilder mit fehlendem oder leerem Alternativtext (sofern nicht als dekorativ ausgezeichnet) | ||
| Zeile 78: | Zeile 82: | ||
| * Alle Tabellen sollten Zeilen- oder Spaltenüberschriften enthalten. | * Alle Tabellen sollten Zeilen- oder Spaltenüberschriften enthalten. | ||
| - | ==== Medien verwalten ==== | + | ===== Medien verwalten |
| Die Dateiverwaltung zeigt alle Dateien, die in den Text eingebettet wurden. Der obere Teil der Dateiverwaltung enthält die vertrauten Optionen zum Verwalten von Dateien; hier können Sie Dateien hinzufügen, | Die Dateiverwaltung zeigt alle Dateien, die in den Text eingebettet wurden. Der obere Teil der Dateiverwaltung enthält die vertrauten Optionen zum Verwalten von Dateien; hier können Sie Dateien hinzufügen, | ||
| Dateien, die zwar angehängt wurden, aber nicht im Text verwendet werden, werden im unteren Bereich angezeigt. | Dateien, die zwar angehängt wurden, aber nicht im Text verwendet werden, werden im unteren Bereich angezeigt. | ||
de/moodle/course/editor/start.1758109126.txt.gz · Zuletzt geändert: von me1014
