de:video:opencast:start
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| de:video:opencast:start [2022/11/15 14:04] – me1014 | de:video:opencast:start [2025/06/04 13:12] (aktuell) – [Videos hochladen] hellwig | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| ====== Opencast ====== | ====== Opencast ====== | ||
| - | Mit Opencast können Lehrende (Rolle " | + | Mit Opencast können Lehrende (Rolle " |
| + | * vorhandene | ||
| + | * neue **Videos mit Opencast Studio produzieren** und im Moodle | ||
| + | * Videos können in [[de: | ||
| + | * [[de: | ||
| + | |||
| + | Mehr über Opencast erfahren: | ||
| * [[https:// | * [[https:// | ||
| * Opencast [[https:// | * Opencast [[https:// | ||
| <WRAP center round info 90%> | <WRAP center round info 90%> | ||
| - | Die Integration von Opencast in Moodle wird laufend | + | Die Integration von Opencast in Moodle wird ständig |
| </ | </ | ||
| Zeile 13: | Zeile 19: | ||
| ===== Block " | ===== Block " | ||
| - | Um Opencast zu nutzen, den Block „Opencast Videos“ im Kurs einfügen: | + | Um Opencast zu nutzen, |
| - | {{: | + | {{: |
| //Bild: Block " | //Bild: Block " | ||
| Zeile 21: | Zeile 27: | ||
| ===== Videos hochladen ===== | ===== Videos hochladen ===== | ||
| - | Mit Opencast können Sie ein vorhandenes Video hochladen (bis 1 GB), um es im Moodle-Kursraum verfügbar zu machen. (Eventuell muss die " | + | Mit Opencast können Sie ein vorhandenes Video hochladen (bis 1 GB), um es im Moodle-Kursraum verfügbar zu machen. (Eventuell muss die " |
| Falls Sie ein neues Video mit Opencast aufnehmen möchten, werfen Sie einen Blick auf " | Falls Sie ein neues Video mit Opencast aufnehmen möchten, werfen Sie einen Blick auf " | ||
| + | |||
| + | <WRAP center round info 90%> | ||
| + | **Tipp:** Möchten Sie Videos in Serien organisieren? | ||
| + | </ | ||
| // | // | ||
| Zeile 29: | Zeile 39: | ||
| ---- | ---- | ||
| - | 1. Klicken Sie auf **Video hinzufügen**. | + | 1. Klicken Sie auf **Video hinzufügen**. |
| + | Optional: Sie können auch mehrere Videos gleichzeitig hinzufügen, | ||
| ---- | ---- | ||
| - | 2. Im Bereich **Event Metadaten** | + | 2. Bereich **Event Metadaten** |
| + | * Falls Sie schon [[de: | ||
| + | * Geben Sie einen Titel für das Video ein (Pflichtfeld). Optional können unter " | ||
| - | {{: | + | {{: |
| + | //Bild: Video hochladen und "Event Metadaten" | ||
| ---- | ---- | ||
| - | 3. Im Bereich **Datei hochladen** laden Sie entweder ein **Präsentator-Video** | + | 3. Im Bereich **Datei hochladen** laden Sie Ihr Video in dem Feld **Präsentator-Video** hoch. \\ |
| ---- | ---- | ||
| Zeile 107: | Zeile 122: | ||
| {{: | {{: | ||
| - | ==== Videos schneiden und bearbeiten ==== | + | ===== Videos schneiden und bearbeiten |
| - | Der Videoschnitt ist kein tatsächlicher Schnitt - es werden lediglich die zum Ausschneiden markierten Segmente ausgeblendet. Die Schnittmarkierungen sind nur in diesem Arbeitsschritt möglich, nicht im Nachgang. | + | Der Videoschnitt ist kein tatsächlicher Schnitt - es werden lediglich die zum Ausschneiden markierten Segmente ausgeblendet. |
| Wenn Sie Ihr Video herunterladen, | Wenn Sie Ihr Video herunterladen, | ||
| + | |||
| + | **Möglichkeit 1: Video direkt nach dem Erstellen schneiden: | ||
| {{: | {{: | ||
| Zeile 119: | Zeile 136: | ||
| 3. Verwerfen und erneut aufzeichnen \\ | 3. Verwerfen und erneut aufzeichnen \\ | ||
| 4. Weiter zum Speichern \\ | 4. Weiter zum Speichern \\ | ||
| + | |||
| + | **Möglichkeit 2: Video zu einem späteren Zeitpunkt schneiden** | ||
| + | |||
| + | Um ein bereits vorhandenes Video zu schneiden, gehen Sie in Ihrer Kursansicht im Block **Opencast Videos** auf **Zum Überblick**. | ||
| + | In der Spalte mit dem gewünschten Video unter **Aktionen** das **Zahnrad** anklicken und **Video-Editor** auswählen. | ||
| + | |||
| + | {{: | ||
| + | |||
| + | Mithilfe des Schnittmarkers können Sie Teile des Videos schneiden. Mit der Schaltfläche **Gelöscht** werden markierte Bereiche entfernt. | ||
| + | |||
| + | {{: | ||
| + | |||
| + | Wenn die Bearbeitung abgeschlossen ist, können Sie links den Menüpunkt **Verarbeitet** anwählen. Nun **Speichern** und **Verarbeitung starten**, damit die Änderungen übernommen werden. | ||
| + | |||
| + | {{: | ||
| ===== Videos im Kurs bereitstellen ===== | ===== Videos im Kurs bereitstellen ===== | ||
| Zeile 170: | Zeile 202: | ||
| <WRAP center round info 90%> | <WRAP center round info 90%> | ||
| " | " | ||
| + | |||
| + | ===== CC Lizenzen ===== | ||
| + | |||
| + | Sie haben die Möglichkeit, | ||
| + | |||
| + | Die Creative Commons Urheberrechtslizenzen und -werkzeuge schaffen eine Balance innerhalb des traditionellen Umfelds von "Alle Rechte vorbehalten", | ||
| + | |||
| + | Kurzübersicht: | ||
| + | * CC BY: Namensnennung | ||
| + | * CC BY-SA: Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen | ||
| + | * CC BY-ND: Namensnennung-Keine Bearbeitung | ||
| + | * CC BY-NC: Namensnennung-Nicht kommerziell | ||
| + | * CC BY-NC-SA: Namensnennung-Nicht kommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen | ||
| + | * CC BY-NC-ND: Namensnennung-Nicht-kommerziell-Keine Bearbeitung | ||
| + | |||
| + | |||
| + | Nähere Informationen zu den verschiedenen Creative Commons-Lizenzen finden sich auf [[https:// | ||
| ===== Tipps und Tricks ===== | ===== Tipps und Tricks ===== | ||
| Zeile 176: | Zeile 225: | ||
| * Sichern Sie aufgezeichnete Videos auf Ihrer Festplatte und/oder einem Speichermedium | * Sichern Sie aufgezeichnete Videos auf Ihrer Festplatte und/oder einem Speichermedium | ||
| * eine gute Internetanbindung ermöglicht den schnelleren Upload von Videos | * eine gute Internetanbindung ermöglicht den schnelleren Upload von Videos | ||
| - | * Beispiel im Moodle-Kursraum | + | * Beispiel im Moodle-Kursraum [[https:// |
de/video/opencast/start.1668517463.txt.gz · Zuletzt geändert: von me1014
