de:moodle:settings:format:start
Inhaltsverzeichnis
Kursformat
Mit der Wahl des Kursformates entscheiden Sie grundlegend, wie Ihr Kurs aufgebaut sein soll.
- Das „Themenformat“ ist voreingestellt und wird meist beibehalten. Es ist flexibel, weil jederzeit Themen eingefügt, verschoben oder gelöscht werden können.
- Das „Wochenformat“ organisiert Ihre Inhalte nach Kalenderwochen. Sie müssen einen passenden Kursbeginn einstellen.
- Im Grid-Format können für jedes Thema Bilder eingefügt werden, die zur Navigation zum Thema dienen (Achtung, dieses Format wird vermutlich demnächst abgelöst).
Format
Für Eilige: Standard-Einstellung „Themenformat“ belassen.
Im Wochenformat legen Sie noch das Startdatum mit „Kursbeginn“ fest.
Im Themenformat besteht Ihr Kurs aus (automatisch) nummerierten Themenblöcken.
Vorteil hier: Bei zeitlichen Verschiebungen von Themen oder Ausfall müssen keine Anpassungen vorgenommen werden.
Kombinieren Sie das Grid-Format z.B. mit dem Kurslayout „Nur ein Abschnitt pro Seite“.
Anzahl der Abschnitte
Hier kann die Anzahl der Wochen/Themen eingestellt werden.
Entfernen Sie überzählige, leere Themen oder fügen Sie bei Bedarf neue hinzu. Auf der Kurshauptseite erfüllen die Plus-/Minus-Symbole diese Aufgabe.
- Überblick zu Kursformaten Moodle Tipp: Kurse lernfreundlich gestalten (Tabea Reimitz, TU Darmstadt, 18.2.20)
- Kursformate (moodle.org)
de/moodle/settings/format/start.txt · Zuletzt geändert: 2022/11/07 22:27 von helmke