Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Inhaltsverzeichnis
Feedback (ARS)
Feedback in der Lehre mit Audience Response Systemen (ARS) - Abstimmungssysteme für den Hörsaal
Mit Abstimmungen gestalten Sie Ihre Veranstaltung oder Ihren Vortrag interaktiv.
Lehrende können einzelne Fragen in eine Vorlesung integrieren. Die Fragen können vorbereitet sein oder spontan erstellt werden. Ziel ist die Aktivierung der Studierenden durch Stellen von inhaltlichen Fragen bzw. die Strukturierung des Veranstaltungsablaufs.
Je nach verwendetem System können auch Studierende Verständnisfragen stellen oder Feedback zur Veranstaltung geben.
Feedback-Tools für den Hörsaal sind als Ergänzung zur Lehrveranstaltungsbewertung (Evaluation, evaSys an der Jade Hochschule) zu verstehen.
Wir beraten Sie bei der Auswahl von geeigneten Systemen (z.B. Particify, eduVote), konkreten Einsatz-Szenarien und technischer Umsetzung.
Einführung und Anleitung
Im Blog des Hochschulforums Digitalisierung (HFD) gibt Dr. habil. Malte Persike, Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, eine allgemeine Einführung zu Abstimmungssystemen. Er gibt Hinweise zur Technik, zu möglichen Szenarien und zum Stand der Forschung:
Anleitung Audience Response Systeme in der Lehre (letzter Abruf 23.05.2019)
Softwarebasierte Abstimmungssysteme
- eduVote - übersichtlich, mit guter Powerpoint-Integration, Hochschullizenz vorhanden
- Particify (kommerzieller Nachfolger von ARSnova) - erweiterter Funktionsumfang, mehr Frageformate und -funktionen, Rückkanal für Studierende
- PINGO - schlichtes, frei verfügbares System
- in Webkonferenzen können meist Umfragen (auch vorbereitet) sowie der Chat genutzt werden
Didaktischer Einsatz
Szenarien (Benutzungshandbuch Particify, Version 1.1 vom 18.04.2023)
- Live Feedback
- Live Assessment
- Peer instruction
- Inverted Classroom
Didaktik zu Abstimmungssystemen (e-teaching.org, 21.09.2021)
Feedback-Tools im Vergleich
Vergleich von verschiedenen Werkzeugen sowie Empfehlungen und Hinweise zum Einsatz.
- Vergleich von eduVote und ARSnova im Rahmen einer Tagung an der Goethe Universität Frankfurt am Main (von Claudia Bremer, in MultimediaWerkstatt, 20.01.2015)
- Einführungsprojekt; Vergleich von u. a. ARSnova, eduVote, Pingo. Präsentation der Ergebnisse auf der Messe „Förderfonds: Didaktische Projekte" am 19.05.2016 in Wilhelmshaven: Folien
- Abstimmung (Live Voting) und Vergleich von Abstimmungssystemen (Stand 23.07.2015) Justus-Liebig-Universität Gießen, abgerufen am 22.05.2019)
- Audience Response, ELAN e.V. abgerufen am 22.05.2019)
Kontakt: Sabine Helmke